Fragen und Antworten
Die Erkrankungen Chiari Malformation Syringomyelie sind zwar selten, aber die Symptome sehr vielfälltig
Neben Fragen zu Symptomen werden natürlich bspw. auch Fragen zu Anwendungen oder dem Umgang mit den Erkrankungen beantwortet. Haben auch Sie Fragen die wir hier nicht beantwortet haben?
Dann melden Sie sich bei uns über das Kontaktformular.
Grundsätzlich ist es mit Fragen wie so oft im Leben, es kommt auf den Standpunkt an. Genau deshalb haben wir nun eine FAQ erstellt welche in diesem Punkt unterscheidet, einerseits werden die Fragen der Betroffenen und anderer Seits die Fragen der Angehörigen, der Freund und Kollegen beantwortet. Eine Trennung ist unabdingbar, denn alles andere würde nur zur Verwirrung führen, bitte folge entsprechendem Link.
FAQ für Angehörige, Freunde & Kollegen
FAQ für Betroffene mit einer Syringomyelie und oder einer Chiari Malformation
FAQ für Angehörige, Freunde und Kollegen
Wer Leben in das Leben bringen will, muss das Festhalten-Wollen aufgeben!
Ernst Festl
Aufklärung
Aufbau eines Netzwerks
Interessensgemeinschaft
Mir ist es heute mal ein Bedürfnis zu berichten, wie Hilfe und Selbsthilfe auch auch über die Entfernung funktionieren kann. Seit einigen Jahren habe ich die Diagnose ,,Syringomyelie".
In der ersten Zeit fühlte ich mich sehr allein mit der Diagnose, da trotz meiner Bemühungen niemand in der Umgebung ( Sachsen-Anhalt) zu finden war, der auch betroffen ist und mit dem ich mich austauschen konnte.
Von meiner Ärztin wurde ich auf das Buch von Sonja Böckmann "Ungalahli Ithemba: Gib die Hoffnung nicht auf", aufmerksam gemacht. Es war für mich wie ein Strohhalm, mit dem ich alle neuen Informationen aufgesaugt habe, interessant, über eine Gleichgesinnte, ihre Probleme, die gemeinsame Probleme sind, zu lesen. Ich war ihr damals schon sehr, sehr dankbar, was auch der Grund war, über ihr Kontaktformular mich bei ihr zu bedanken. Aus diesem Kontakt ist im Laufe der letzten Jahre für mich etwas geworden, was man als Hilfe und Selbsthilfe verstehen kann. Sonja hat es mir ermöglicht, auch Kontakte zu anderen Betroffenen zu bekommen und unter uns Allen ist es zum Austausch und Verständnis untereinander, aber auch zum Ermutigen zu gemeinsamen Gesprächen und Zuhören gekommen.
Selbsthilfe bedeutet auch Austausch von Informationen und gegenseitige Unterstützung . All das habe ich bei Sonja gefunden."
Selbsthilfe macht stark!
Das Buch, dass sie geschrieben hat, zeigt ein fundiertes Wissen, das sie sich in den langen Jahren ihrer Krankheit schwer erarbeitet hat. Unsere Krankheit wird ja als " selten" eingestuft und oft ist es ein langer Weg zur endgültigen Diagnose. Ich bin Sonja sehr dankbar dass sie trotz ihrer Krankheit immer für uns Betroffene da ist und uns mit Rat und Tat zur Seite steht. Ich kann nur jedem empfehlen sich über ihr Buch erste Hinweise zu holen 👍👍 Danke Sonja!